FAQ: Zohran Mamdani und New Yorks neue Ära
Als Zohran Mamdani Bürgermeister von New York City wurde, nannten ihn politische Analysten alles von einem historischen Durchbruch bis zu einem gefährlichen Experiment. Progressive Aktivisten nannten es ein Mandat. Konservative Kolumnisten nannten es eine Warnung. Viele normale New Yorker stellten nur eine Frage: „Was passiert jetzt?“
Dieser umfangreiche FAQ (Häufig gestellte Fragen) versucht, dies zu beantworten – nicht mit Slogans, sondern mit Geschichte, Haushalten, politischen Mechanismen, politischer Mathematik und fundierter Analyse.
Es behandelt:
-
Wer Mamdani ist
-
Wie er gewann
-
Was er ändern will
-
Wer profitiert und wer nicht
-
Was es für die Stadt, den Bundesstaat und das Land bedeutet
-
Was gut gehen könnte
-
Was schief gehen könnte
-
Was die Geschichte als nächstes passieren wird
✅ ABSCHNITT I — DER MANN UND DIE BEWEGUNG
1. Wer ist Zohran Mamdani?
Zohran Mamdani ist der 38. Bürgermeister von New York City.
Bevor er in die Politik ging, arbeitete er als:
-
Wohnungsrechts-Organisator
-
Verkehrsaktivist
-
Mitglied der New York State Assembly
-
Wahlkampfstratege mit Verbindungen zu linksgerichteten politischen Organisationen
Er ist Teil einer aufstrebenden Generation von policykundigen progressiven Führungspersönlichkeiten, die sich konzentrieren auf:
-
Bezahlbaren Wohnraum
-
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Arbeitnehmerrechte
-
Einwanderung
-
Klimapolitik
-
Kommunales Eigentum an Schlüsseldienstleistungen
Unterstützer sagen, er sei datengesteuert, bewegungsgetrieben und ernsthaft an Politik interessiert.
Kritiker sagen, er sei zu idealistisch, zu teuer und zu konfrontativ gegenüber Geschäftsinteressen.
2. Warum wählten ihn die New Yorker?
Weil sich das politische Wetter änderte.
Jahrelang wurde den Wählern gesagt, die Lebenshaltungskosten, Verkehrsprobleme und Wohnungsknappheit seien „zu kompliziert“ zu beheben. Dann:
-
Die Mieten erreichten Rekordhöhen
-
Die Löhne stagnierten
-
Private Equity-Gesellschaften kauften Wohnungsbestände auf
-
Der öffentliche Verkehr verschlechterte sich
-
Das Vermögen der Milliardäre explodierte während der Pandemie
-
Gemäßigte Politiker boten Arbeitsgruppen statt Veränderung an
Die Wähler wurden nicht plötzlich zu Sozialisten. Sie wurden pragmatisch.
Sie stellten eine einfache Frage:
„Wenn der Status quo funktioniert, warum fühlt sich dann alles kaputt an?“
Mamdani bot klare, materielle Antworten:
-
Wohnungen bauen
-
Verkehr finanzieren
-
Öffentliche Dienstleistungen ausweiten
-
Vermögen besteuern, nicht Arbeiter
Ein Wahlkampf, der einst als Nische erschien, wirkte plötzlich rational.
3. Machten junge Wähler den Unterschied?
Ja – überwältigend.
Jahrzehntelang war die Wahlbeteiligung junger Menschen bei Kommunalwahlen gering. In diesem Rennen:
-
Die Generation Z und die Millennials stellten den größten Anteil neuer Wähler
-
Immigrantenviertel gingen stark zur Wahl
-
Wähler im College-Alter unterstützten Mamdani mit enormen Margen
-
Von Mieten belastete Arbeiter wählten überdurchschnittlich
Politikwissenschaftler nannten es eine Neuausrichtung der Wählerschaft:
„Es waren nicht riesige Zahlen – es waren neue Zahlen. Die Wählerschaft hat sich verändert, und damit auch das Ergebnis.“
4. Ist Mamdani der erste demokratische Sozialist als Bürgermeister von NYC?
Nicht offiziell – aber funktional, ja.
Fiorello La Guardia (1934–1945) regierte als linkspopulistischer, pro-öffentliche Arbeiten Reformer.
Er:
-
Erweiterte die Infrastruktur
-
Begrenzte die Unternehmenskontrolle
-
Erhöhte soziale Dienstleistungen
-
Baute preisgünstigen Wohnraum
Mamdanis Plattform ist ideologisch expliziter und datengetriebener, aber historisch ist New York schon früher nach links gerückt – besonders in Zeiten der Ungleichheit.
Die Geschichte wiederholte sich nicht.
Die Geschichte reimte sich.
✅ ABSCHNITT II — POLITIKEN UND PLÄNE
5. Was sind Mamdanis oberste politische Prioritäten?
Es gibt fünf Säulen:
✅ 1. Wohnen
-
Sozialen Wohnungsbau auf öffentlichem Land
-
Strafen für leere Investment-Immobilien
-
Mietpreisbindung ausweiten
-
Hotels und Bürotürme in Apartments umwandeln
-
Kommunale Landtreuhandfonds einrichten
✅ 2. Verkehr
-
Billigere oder eventual kostenlose öffentliche Verkehrsmittel
-
Elektrifizierung von Busflotten
-
Einnahmen aus Staugebühren
-
Schutz von MTA-Arbeitsplätzen
✅ 3. Öffentliche Gesundheit & Soziale Dienste
-
Erweiterte psychologische Notfallversorgung
-
Zugang zur Suchtbehandlung
-
Unterstützung für Alten- und Kinderbetreuung
-
Gemeindebasierte Gesundheitsprogramme
✅ 4. Klimaresilienz
-
Hochwasserschutz
-
Küstenschutz
-
Solare Infrastruktur
-
Klimaangepasster Wohnraum
✅ 5. Arbeit & Arbeitnehmerrechte
-
Starke Gewerkschaftspartnerschaften
-
Schutz für Gig-Worker
-
Durchsetzung von LohnDiebstahl
Keine dieser Ideen ist abstrakt – sie existieren in Städten weltweit.
Die Debatte dreht sich nicht um die Möglichkeit.
Es geht um Politik, Geld und Zeit.
6. Kann sich die Stadt das leisten?
Der offizielle Stadthaushalt beträgt ~110 Milliarden Dollar pro Jahr.
Mamdanis Pläne erfordern 25–40 Milliarden Dollar über 4 Jahre.
Finanzierungsquellen sind:
-
Einnahmen aus Staugebühren
-
Finanztransaktionssteuer (erfordert Zustimmung des Bundesstaates)
-
Strafen für Leerstand
-
Progressive Grundsteuern
-
Umleitung von Subventionen für Luxusentwicklungen
-
Bundesmittel für Infrastruktur
-
Öffentliches Bankwesen zur Senkung der Zinskosten
Kritiker halten es für unrealistisch.
Unterstützer sagen das Gegenteil: Nichts zu tun ist teurer.
Zum Beispiel:
-
Hochwasserschäden kosten Milliarden
-
Obdachlosigkeit kostet mehr als die Bereitstellung von Wohnraum
-
Der Polizeieinsatz bei psychischen Gesundheitskrisen ist ineffizient und gefährlich
-
Notfallmedizinische Versorgung ist teurer als präventive Versorgung
Ökonomen nennen dies das „Jetzt-zahlen oder später-zahlen“-Problem.
7. Werden die Steuern für normale New Yorker steigen?
Unwahrscheinlich.
Mamdanis Steuervorschläge zielen auf:
-
Immobilien im Millionen-Dollar-Bereich
-
Hochwertige Zweitwohnungen
-
Finanzspekulation
-
Unternehmensleerstand und Landbanking
Steuern der Mittelschicht sind nicht die Finanzierungsquelle.
Deshalb lehnten wohlhabende Vermieter und Wall-Street-Spender seinen Wahlkampf ab.
8. Wird die Mietpreisbindung ausgeweitet?
Ja – wahrscheinlich.
Vorschläge beinhalten:
-
Ausweitung der Mietpreisbindung auf mehr Einheiten
-
Deckelung von mietsteigerungen, die an die Inflation gekoppelt sind
-
Bestrafung von Vermietern, die Wohnungen leer stehen lassen
-
Verhinderung von corporate Massenräumungen
-
Anreize für gemeinnützigen und gewerkschaftlich gebauten Wohnraum
Gegner behaupten, dies werde die Entwicklung einschränken.
Unterstützer weisen darauf hin, dass Städte mit starker Mietpreisbindung (Wien, Berlin, Montreal) immer noch bauen – weil öffentliche Mittel die Lücke füllen, die privates Desinteresse hinterlässt.
9. Was ist mit der Polizei?
Es gibt keinen Plan, das NYPD abzuschaffen.
Die Veränderung ist operativ:
-
Fachkräfte für psychische Gesundheit reagieren auf nicht-gewalttätige Krisen
-
Finanzierung von Gewaltpräventionsprogrammen
-
Gemeinschaftspatrouillen-Partnerschaften
-
Erhöhte Aufsicht über Fehlverhalten
-
Deeskalations- und nicht-tödliches Training
Dies stimmt mit Politikmodellen in Denver, Eugene und Houston überein – die alle einen Rückgang der Kriminalität, keinen Anstieg, verzeichneten.
10. Wie schnell werden Veränderungen eintreten?
Einige Schritte sind sofort (Exekutivanordnungen).
Andere erfordern Gesetzgebung, Haushalte oder staatliche Genehmigung.
Projizierter Zeitplan:
-
Monate 1–6: Haushaltsverhandlungen, politische Entwürfe, frühe Verkehrs- und Wohnungsbauförderung
-
Jahr 1–2: Baubeginn, Pilotprogramme, Rechtsstreitigkeiten, Ausbau der öffentlichen Gesundheit
-
Jahre 3–4: Sichtbare Ergebnisse: Verkehrsverbesserungen, neue Wohnungen, Sicherheitsdaten, Klimainfrastruktur
Wie bei jeder Verwaltung hängt der Erfolg ab von:
-
Der Staatlichen Legislative
-
Den Gerichten
-
Gewerkschaftsverhandlungen
-
Der Stärke der Gemeinschaftskoalition
✅ ABSCHNITT III — WIRTSCHAFTLICHE UND GESCHÄFTLICHE AUSWIRKUNGEN
11. Werden Unternehmen NYC verlassen?
Wahrscheinlich einige – aber nicht genug, um die Wirtschaft der Stadt zu verändern.
Die Geschichte ist klar:
-
Jedes Mal, wenn die Steuern für einkommensstarke Bewohner steigen, sagen die Medien eine Abwanderung voraus
-
Es passiert selten in großem Maßstab
-
Die Menschen bleiben, weil New York immer noch das Zentrum von Finanzen, Medien, Kultur, Einwanderung und internationalem Geschäft ist
Nur-remote-Finanzunternehmen könnten einige Arbeitsplätze woanders hin verlegen – aber die meisten Geringverdiener bleiben, weil ihre Branchen, Partner, Netzwerke und Kunden hier sind.
Die Wirtschaftsmaschine von NYC ist strukturell, nicht optional.
12. Was ist mit der Wall Street?
Die Wall Street wird New York nicht verlassen.
Große Finanzunternehmen operieren dort, wo:
-
Die Vorschriften stabil sind
-
Die Infrastruktur stark ist
-
Professionelle Talente reichlich vorhanden sind
-
Investorennetzwerke konzentriert sind
London, Hongkong und Singapur können die regulatorischen Vorteile von NYC nicht ersetzen.
Wenn eine winzige Transaktionssteuer verabschiedet wird, könnten Handelsalgorithmen umziehen – nicht ganze Unternehmen.
13. Was ist mit Immobilien?
Entwickler haben drei Wahlmöglichkeiten:
-
Sich anpassen
-
Verhandeln
-
Klagen
Einige Luxusfirmen könnten neue Projekte pausieren.
Aber:
-
NYC bleibt ein globaler Wohnungsmarkt
-
Die Nachfrage ist hoch
-
Ausländisches Kapital ist konstant
-
Verträge für bezahlbaren Wohnraum sind profitabel und garantiert
Vermieter werden die Ausweitung der Mietpreisbindung bekämpfen – vor Gericht.
Sie werden einige Schlachten verlieren und andere gewinnen.
✅ ABSCHNITT IV — REGIERUNGSREALITÄT UND RECHTLICHE GRENZEN
14. Kann der Bürgermeister das alles ohne Zustimmung des Staates tun?
Nein – und er weiß es.
Albany kontrolliert:
-
Steueränderungen
-
Verkehr
-
Viele Wohnungsgesetze
-
Haushaltsbefugnis
-
Strafrechtspolitik
Mamdani muss:
-
Koalitionen aufbauen
-
Druck auf die Gesetzgeber ausüben
-
Wähler mobilisieren
-
Arbeitsplatzgarantien aushandeln
-
Die öffentliche Meinung als Hebel nutzen
Er kandidierte als Organisator.
Jetzt regiert er als einer.
15. Wird der Gouverneur ihn behindern?
Möglicherweise – besonders wenn der Gouverneur mit Geschäftsinteressen verbündet ist.
New Yorks Gouverneure lieben historisch:
-
Exekutivgewalt
-
Haushaltskonservatismus
-
Öffentliche Botschafts-Schlachten
Ein charismatischer, von Bewegungen unterstützter Bürgermeister ist eine politische Bedrohung.
Erwarten Sie:
-
Haushaltsstreitigkeiten
-
Mediengefechte
-
Öffentliche Druckkampagnen
-
In der Mitte gefangene Gesetzgeber
Aber Behinderung ist ein zweischneidiges Schwert: Ein Gouverneur, der Wohnungen, Klimaresilienz oder Verkehrsverbesserungen blockiert, riskiert, für das Scheitern verantwortlich gemacht zu werden.
Die Wähler haben sich verändert. Politiker wissen das.
16. Welche Klagen werden eingereicht?
Viele.
Wahrscheinliche Kläger:
-
Vermieter
-
Entwickler
-
Polizeigewerkschaften
-
Unternehmenslobbyisten
-
Konservative Non-Profit-Organisationen
Rechtliche Schlachtfelder:
-
Mietpreisbindung
-
Strafen für Leerstand
-
Kommunale Zoneneinteilungsbefugnisse
-
Öffentliches Bankwesen
-
Polizeireform
-
Steuerstrukturänderungen
Die Gerichte sind eine zweite Legislative.
✅ ABSCHNITT V — WAS GUT GEHEN KÖNNTE
17. Wenn Mamdani Erfolg hat, wie wird New York in 10 Jahren aussehen?
Eine mögliche Zukunft:
-
Wohnen:
-
Geringere Mietsteigerungen
-
Mehr öffentlicher, gewerkschaftlicher und genossenschaftlicher Wohnraum
-
Umwandlung von leeren Büros in Apartments
-
Obdachlosenpopulation deutlich reduziert
-
-
Verkehr:
-
Schnellere, billigere Verkehrsmittel
-
Elektrische Busflotte
-
Ausweitung der Finanzierung durch Staugebühren
-
Reparierte Stationen und Barrierefreiheits-Upgrades
-
-
Polizei:
-
Weniger gewalttätige Begegnungen
-
Mehr Fachkräfte für psychische Gesundheit in der Krisenintervention
-
Reduzierte Inhaftierung
-
Geringere Kriminalität durch Stabilität, nicht durch Gewalt
-
-
Klima:
-
Besserer Hochwasserschutz
-
Widerstandsfähige Küsteninfrastruktur
-
Solaranlagen auf städtischen Gebäuden
-
-
Hitzeinsel-Minderung in unterversorgten Gebieten
-
Geschäft:
-
Stabile Wirtschaft
-
Hohe Produktivität
-
Wachsende Technologie- und Klimasektoren
-
Kleinunterstützungsprogramme
-
New York wird zu einem Vorbild: Eine Stadt, die für die Menschen funktioniert, nicht nur für Investoren.
✅ ABSCHNITT VI — WAS SCHIEF GEHEN KÖNNTE
18. Was sind die größten Risiken?
-
Haushaltsdefizite
-
Behinderung durch die staatliche Legislative
-
Gerichtliche Verfügungen
-
Sabotage durch Entwickler
-
Medien-Angstkampagnen
-
Vergeltung der Wall Street
-
Wählerungeduld (kein sichtbarer Fortschritt schnell genug)
Die gefährlichste Bedrohung ist politische Müdigkeit.
Wenn die Wähler aufhören, an Veränderung zu glauben, schalten sie ab – und die Gemäßigten kehren zurück.
19. Könnte die Kriminalität steigen?
Ja – aber nicht unbedingt.
Sozialpolitik kann Kriminalität langfristig reduzieren:
-
Wohnstabilität
-
Psychische Gesundheitsversorgung
-
Behandlung von Sucht
-
Jugendprogramme
-
Existenzsichernde Löhne
Kurzfristig führt jede größere politische Veränderung zu Turbulenzen.
Kritiker werden den Bürgermeister für jede Schlagzeile verantwortlich machen.
Unterstützer argumentieren, die Stadt habe 40+ Jahre lang Polizeiarbeit mit „Strafe zuerst“ versucht – und die Kriminalität schwankt immer noch.
20. Könnten wohlhabende Bewohner wegziehen?
Einige werden drohen.
Einige werden tatsächlich gehen.
Die meisten werden bleiben.
Die Forschung zur Migration zeigt:
-
Menschen mit tiefen beruflichen Netzwerken ziehen nicht leicht um
-
Geringverdiener schätzen kulturelles Kapital, nicht nur niedrige Steuern
-
Jeder Staat mit progressiven Steuern behält seine wohlhabende Klasse (New Jersey, Kalifornien, Massachusetts)
Die Vorstellung, dass die Reichen verschwinden werden, ist ein politisches Schlagwort, keine demografische Realität.
21. Könnte die MTA zusammenbrechen?
Unwahrscheinlich.
Bundesmittel, staatliche Aufsicht und Einnahmen aus Staugebühren stabilisieren den Haushalt.
Die eigentliche Frage ist, ob sich die Servicequalität schnell genug verbessert, um das öffentliche Vertrauen zurückzugewinnen.
Nichts schadet einem Bürgermeister schneller als eine kaputte U-Bahn.
Nichts macht ihn beliebter als eine funktionierende.
✅ ABSCHNITT VII — VERGLEICHE UND GESCHICHTE
22. Hat das schon einmal eine Großstadt getan?
Ja – viele.
-
Wien: 62 % der Einwohner leben in sozialem oder öffentlichem Wohnraum
-
Barcelona: Leerstandssteuern und Ausbau von Genossenschaftswohnungen
-
Paris: Mietpreisbindung und Überholung des öffentlichen Verkehrs
-
Kopenhagen: Klimazentrierte Entwicklung
-
London: Staugebühren und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs
-
Toronto: Einwandererfokussierte Stadtpolitik
-
Berlin: Anti-Spekulationsgesetzgebung und Mietererschutz
New York kopiert keine Theorie – es kopiert funktionierende Städte.
23. Wie verhält sich Mamdani zu früheren NYC-Bürgermeistern?
| Bürgermeister | Politische Identität | Vermächtnis |
|---|---|---|
| Bloomberg | Pro-Business-Technokrat | Immobilienexpansion, Umzonung, Stop-and-Frisk |
| De Blasio | Progressive Kampagne, gemäßigte Regierungsführung | Pre-K-Erfolg, Unterinvestitionen im Wohnungsbau |
| Adams | Law-and-Order-Populist | Harte Rhetorik, schwache Umsetzung |
| Mamdani | Demokratischer Sozialist | Noch nicht bestimmt – Erfolg oder Misserfolg wird die nationale Politik neu gestalten |
Mamdani ist der erste Bürgermeister seit Jahrzehnten, der:
-
Nicht auf Entwicklerspenden angewiesen ist
-
Regierungsführung nicht als Unternehmensführung betrachtet
-
Erfolg an öffentlichen Ergebnissen misst, nicht am Anlegervertrauen
24. Warum kümmert es die nationalen Medien so sehr?
Weil New York symbolisch ist.
Wenn ein linker Bürgermeister die Finanzhauptstadt der Nation ohne wirtschaftlichen Zusammenbruch verwaltet, untergräbt das jahrzehntelange konservative Botschaften.
Wenn er scheitert, erklärt die Rechte den Sieg für die nächste Generation.
So oder so wird NYC zum Argument.
✅ ABSCHNITT VIII — OPPOSITION UND UNTERSTÜTZUNG
25. Wer sind seine größten Unterstützer?
-
Mietergewerkschaften
-
Verkehrsteilnehmer
-
Arbeitsorganisatoren
-
Einwanderergemeinschaften
-
Gewerkschaften des öffentlichen Sektors
-
Junge Wähler
-
Progressive Demokraten
-
Sozialisten und linke Unabhängige
26. Wer sind seine größten Gegner?
-
Immobilienlobbys
-
Wall-Street-Institutionen
-
Konservative Medien
-
Polizeigewerkschaftsführung
-
Wohlhabende Vermieter
-
Einige zentristische Demokraten
27. Was macht den Gegnern am meisten Angst?
Nicht die Politik.
Das Präzedenz.
Wenn New York beweist, dass progressive Regierungsführung funktioniert, kann das jede Großstadt.
Das ist die wahre politische Bedrohung.
✅ ABSCHNITT IX — DIE ZUKUNFT
28. Was passiert bei den Zwischenwahlen 2026?
Erwarten Sie:
-
Nationale Demokraten kopieren beliebte Politiken
-
Republikaner behaupten, NYC bricht zusammen
-
Die Wahlbeteiligung der Jugend steigt
-
Progressive Herausforderer zielen auf gemäßigte Amtsinhaber ab
Wenn materielle Verbesserungen sichtbar sind – Verkehrsreparaturen, Wohnungsbau, Mietstabilität – stärkt Mamdani eine nationale Bewegung.
Wenn nicht, gewinnen zentristische Demokraten wieder an Boden.
29. Wird AOC für das Präsidentenamt kandidieren?
Sehr wahrscheinlich.
Ihre Ausrichtung mit Mamdani ist ideologisch und strategisch.
Wenn seine Politik in NYC funktioniert, wird dies zum Machbarkeitsnachweis für einen nationalen Lauf.
Politik-Insider nennen Mamdanis Sieg offen:
„Ein Teststart für 2028.“
30. Was ist das beste Langzeitergebnis?
-
Eine Stadt, die zu einem globalen Modell für gerechte Entwicklung wird
-
Wohnraum, den sich die Menschen tatsächlich leisten können
-
Verkehr, dem die Menschen vertrauen
-
Öffentliche Gesundheit, die Notausgaben reduziert
-
Geringere Kriminalität durch Stabilität, nicht durch Gewalt
-
Klimabereitschaft, die zukünftige Milliarden spart
-
Eine neue politische Mehrheit, die weiterhin teilnimmt
31. Was ist das schlimmste Langzeitergebnis?
-
Gerichte blockieren die Reform
-
Staatliche Gesetzgeber streichen die Mittel
-
Entwickler sabotieren die Politik
-
Schlagzeilen über Kriminalität überstrahlen den Erfolg
-
Wähler verlieren die Geduld
-
Konservative gewinnen die Erzählung
-
Der nächste Bürgermeister macht die Reformen rückgängig
Echter Wandel ist zerbrechlich.
✅ ABSCHNITT X — DAS FAZIT
32. Wird das also alles funktionieren?
Niemand weiß es.
Aber hier ist, was wahr ist:
-
Der Stadt geht bezahlbarer Wohnraum aus
-
Der Markt versagte beim Bau für working Familien
-
Verkehr ist unterfinanziert
-
Das Klimarisiko beschleunigt sich
-
Ungleichheit destabilisiert die Wirtschaft
-
Die Wähler sind des symbolischen Incrementalismus müde
Sogar Kritiker geben zu:
„Der Status quo war nicht nachhaltig.“
Mamdani könnte Erfolg haben.
Er könnte scheitern.
Aber das Problem erzwang das Experiment.
33. Was wollen die New Yorker am meisten?
-
Eine Stadt, die sie sich leisten können
-
Verkehr, der funktioniert
-
Eine Regierung, die arbeitet
-
Würde, keine Vorträge
-
Zukunft, keine Slogans
Deshalb wurde er gewählt.
34. Was sollten Leute außerhalb von NYC verstehen?
New York ist:
-
Die Finanzhauptstadt der Nation
-
Die Kulturhauptstadt
-
Die Einwandererhauptstadt
-
Die Medienhauptstadt
-
Der Testfall für das amerikanische Stadtleben
Wenn New York eine große progressive Agenda ohne Zusammenbruch durchführen kann, verändert sich die gesamte nationale politische Vorstellungskraft.
Und ob die Menschen diese Möglichkeit lieben oder hassen –
jeder schaut zu.
✅ Quellen
https://www.theguardian.com/us-news/2025/nov/04/zohran-mamdani-mayor-new-york-city
https://www.nytimes.com
https://www.washingtonpost.com
SOURCE:
-
Berliner Zeitung — https://www.berliner-zeitung.de/
-
Der Tagesspiegel — https://www.tagesspiegel.de/
-
Berliner Morgenpost — https://www.morgenpost.de/
-
B.Z. — https://www.bz-berlin.de/
-
Berliner Kurier — https://www.berliner-kurier.de/
-
taz (die tageszeitung) — https://www.taz.de/
-
BILD — https://www.bild.de/
-
rbb24 (Rundfunk Berlin‑Brandenburg) — https://www.rbb24.de/
-
Superillu — https://www.superillu.de/
-
Berliner Abendblatt — https://www.berliner-abendblatt.de/